On-Page SEO ist die Optimierung der Website um nachhaltig und organisch eine bessere Platzierung und mehr relevanten Traffic in Suchmaschinen zu erhalten. On-Page SEO bezieht sich dabei sowohl auf den Inhalt als auch auf den HTML – Code einer Website, die optimiert werden soll, im Gegensatz zu Off-Page SEO, dass sich auf Backlinks und andere externe Methoden bezieht. On-Page SEO ist ein stetig wandelnder Prozess. Daher ist es wichtig, sich über die neuesten Methoden auf dem Laufenden zu halten und Experten auf diesem Gebiet zu beauftragen.
Essenziell für die optimale Umsetzung von On-Page SEO ist eine maßgeschneiderte Strategie für Ihr Unternehmen sowie die tätige Branche. Dabei ist von großer Relevanz, dass sowohl die technischen Elemente und die inhaltlichen Elemente ihrer Website für die Besucher Ihrer Seite als auch für Suchmaschinen optimiert sind. Die On-Page Optimierung stellt dabei einen fortlaufenden Prozess dar. Sie fungiert als der grundlegende Baustein um sicherzustellen, dass der Inhalt sowie Ihre Website auf den Ergebnisseiten der Suchmaschine erscheint. On-Page SEO endet nicht mit einer perfekten Seite. Sie müssen Ihre Inhalte sowie die technischen Elemente ständig überprüfen und kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie gut, relevant und aktuell sind. Je besser Google ihre Suchmaschine optimiert, desto besser versteht sie, wonach die Nutzer suchen und wie man ihren Bedürfnissen gerecht wird. Das bedeutet, dass Sie sicherstellen müssen, dass Ihre Inhalte auf dem neuesten Stand sind, um die Konkurrenz zu schlagen. Um Ihnen eine Einführung in die Grundlagen des On-Page SEO zu geben, haben wir von der DAMA Solutions GmbH nachfolgend 8 wichtige On-Page SEO Faktoren aufgelistet.
1. Title-Tag
Der Titel-Tag wer sich im Kopfbereich einer jeden Website befindet, gibt einen ersten Hinweis auf das Thema der jeweiligen Seite auf der sich der Besucher befindet. Er wird sowohl auf den Ergebnisseiten der Suchmaschine als auch im Browserfenster an zentraler Stelle angezeigt. Der Titel-Tag selbst hat nur wenig Einfluss auf die organischen Rankings, weshalb dieser oftmals vernachlässigt wird. Fehlende, doppelte oder schlecht geschriebene Titel-Tags können sich jedoch negativ auf ihre SEO-Ergebnisse auswirken, also stellen Sie sicher, dass dieses Element auf Ihrer Website optimiert ist.
2. Meta Beschreibung
Seit den Anfängen der Suchmaschinenoptimierung sind Metabeschreibungen ein wichtiger Optimierungsfaktor. Metabeschreibungen und Meta-Tags, die beschreiben, worum es auf der Seite geht, werden oft in den Suchmaschinen unter dem Titel der Seite angezeigt. Google behauptet zwar, dass Metabeschreibung nicht für eine bessere Platzierung beitragen, aber es gibt Nachweise dafür, dass optimierte Angaben in Metabeschreibungen durchaus hilfreich sind.
3. Überschriften
Das Ziel einer jeden Website ist es, in den Suchmaschinen gut platziert zu sein. Daher sollten Sie anfangen, ansprechende Überschriften zu erstellen. Eine Überschrift für eine Website oder einen Blogbeitrag zu erstellen, erscheint auf dem ersten Blick einfach, aber eine gute Überschrift kann den Unterschied zwischen einem Klick und eine Impression ausmachen. Aus diesem Grund ist es wichtig Überschriften strategisch zu planen sowie umzusetzen. Ihre Überschriften müssen Interesse wecken, damit Sie in den Suchmaschinen hervorstechen und die Nutzer dazu verleiten, auf Ihre Seite zu klicken und den Rest des Inhalts zu lesen. Im Idealfall interagiert der Nutzer mit Ihrem Beitrag und transformiert sich zu einem potentiellen Kunden.
5. Überschriften Tags
Header-Tags sind HTML-Elemente (H1-H6), die dazu dienen, Überschriften und Unterüberschriften innerhalb Ihres Inhalts sowie Ihrer Website von anderen Textarten zu unterscheiden. Dabei unterscheidet sich die Priorität einer H1 zu einer H6. Eine H1 Überschrift stellt die relevantes die Überschrift auf Ihrer Seite dar und sollte im Idealfall nur einmal verwendet werden. Die H2 Überschrift stellt dabei die zwei relevanteste Überschrift auf ihrer Seite dar und kann mehrfach verwendet werden. Daher sollten Sie sich gut überlegen, welche Überschrift Sie mit welchem Tag priorisieren.
6. SEO Texte schreiben
SEO-Texte zu schreiben, bedeutet Inhalte sowohl auf Suchmaschinen als auch auf Ihre Nutzer zu optimieren. Hinter dem Verfassen optimierter SEO Texte steckt eine Strategie welche mehr als nur die grundlegende Keyword Recherche beinhaltet. Sie sollten zu jeder Zeit vermeiden, Texte die nicht SEO optimiert sind zu veröffentlichen. Denken Sie daran, dass Sie Inhalte für Menschen schreiben daher müssen diese Inhalte hochwertig, gehaltvoll und relevant sein.
7. Optimierung von Bildern
Das Hinzufügen von Bildern ist eine Möglichkeit, Ihre Website ansprechend zu gestalten. Dennoch muss verdeutlicht werden, dass nicht alle Bilder gleich sind. Einige können Ihre Website sogar verlangsamen daher sollten Sie diese Bilder optimieren. Durch die Optimierung von Bildern können Sie Ihre Suchmaschinenoptimierung vorantreiben und damit langfristig eine bessere Suchmaschinenplatzierung bekommen. Die Optimierung von Bildern auf Ihrer Website hat viele Vorteile wie zum Beispiel die zusätzliche Ranking Möglichkeit in der Google Bildersuche. Zudem bieten Sie Ihren Nutzern eine bessere Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website. Dabei sollten Bilder nicht nur ein nachträglicher Gedanke sein. Achten Sie darauf Bilder einzubinden die Ihren Inhalt unterstützen und verwenden Sie einen Titel sowie einen Alt-Text für diese.
8. Benutzer Interaktion
Die grundlegende Optimierung der On-Page SEO Elemente Ihrer Website stellt dabei jedoch nicht die Hauptarbeit dar. Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass die Nutzer Ihrer Website nicht abspringen sondern sich Ihre Inhalte weiter ansehen, mit Ihnen integrieren und immer wieder zurückkommen, um mehr zu erfahren. Engagierte Nutzer an sich zu binden, ist eine große Herausforderung, die aber durchaus machbar ist. Um das Engagement der Nutzer zu erhöhen, sollten Sie sich unter anderem auf Aspekte wie die Geschwindigkeit der Website die Benutzerfreundlichkeit sowie die Optimierung der Inhalte konzentrieren.
Abschließend kann festgehalten werden, dass On-Page SEO ein wichtiger Bestandteil dafür ist, dass Sie in den Google Suchergebnissen gefunden werden. Durch die stetige Optimierung Ihrer Seite optimieren Sie Ihre Platzierung in den Suchergebnissen und akquirieren somit potentielle Neukunden und pflegen das Verhältnis zu Ihren bereits bestehenden Kunden. Nur durch die stetige Optimierung Ihrer Seite können Sie Ihren Konkurrenten einen Schritt voraus sein. Sofern Sie in diesem Bereich Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns von der DAMA Solutions GmbH.